Rosenschule:
Die Ganztagsschule für Trossingen!
Präsentationen und Downloads
Hier finden Sie Informationen und Formulare zur Anmeldung Ihres Kindes an unserem Ganztagszweig
Rechtlicher Rahmen
Das Land Baden-Württemberg stellt an den Ganztagsschulen ein qualitativ hochwertiges Angebot bereit, das den Kindern und Jugendlichen ein erfolgreiches Lernen ermöglicht und zugleich den unterschiedlichen Lebenskonzepten gerecht wird. Ganztägige Bildungsangebote ermöglichen ein vielseitiges Lernen, regelmäßige Begleitung und Förderung sowie umfassende Betreuung. Ganztagsschulen bieten Zeit und Raum für Vertiefung, sie ermöglichen Kontakte auch zu außerschulischen Partnern und haben mehr Möglichkeiten, die Schule in den Sozialraum hinein zu öffnen. Sie tragen dazu bei, herkunftsbedingte Benachteiligungen im Schulsystem zu überwinden und verbessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Struktur und Räumlichkeiten
Die Rosenschule ist eine
Grundschule mit Ganz-
und Halbtags-angebot.
Die Klassen sind gemischt, Halb- und Ganztagkinder besuchen eine Klasse.
Die Rosenschule liegt im Stadtkern direkt hinter dem Rathaus und besteht aus einem Hauptgebäude, einem Pavillon und einem großen Schulhof, an den das Ganztagsgebäude angrenzt.
In diesem nutzen wir die Mensa, eine Etage sowie den Bewegungsraum. Außerdem steht uns auf dem Schulgelände der Rosenschule auch eine Sporthalle zur Verfügung.
Unterricht und Betreuungszeiten
An der Rosenschule ist für Ganztagskinder verbindlich Schule von 8.00 bis 16.00 Uhr.
Die Hausaufgaben werden an einer Ganztagsschule im Rahmen der individuellen Lernzeit (ILZ) unter Aufsicht von Betreuungs-personal gemacht.
Zusätzlich zum Unterricht und der individuellen Lernzeit haben die Kinder die Möglichkeit zu spielen, sich auszuruhen und ihre Freizeit im Rahmen von AG-Angeboten zu gestalten.
Von 7.00 bis 8.00 Uhr, sowie von 16.00 bis 17.00 Uhr (Mo-Do) bietet die Stadt Trossingen eine zusätzliche kostenpflichtige Betreuung an. (siehe unten)
Unterricht und Betreuungszeiten
An der Rosenschule ist für Ganztagskinder verbindlich Schule von 8.00 bis 16.00 Uhr.
Die Hausaufgaben werden an einer Ganztagsschule im Rahmen der individuellen Lernzeit (ILZ) unter Aufsicht von Betreuungs-personal gemacht.
Zusätzlich zum Unterricht und der individuellen Lernzeit haben die Kinder die Möglichkeit zu spielen, sich auszuruhen und ihre Freizeit im Rahmen von AG-Angeboten zu gestalten.
Von 7.00 bis 8.00 Uhr, sowie von 16.00 bis 17.00 Uhr (Mo-Do) bietet die Stadt Trossingen eine zusätzliche kostenpflichtige Betreuung an. (siehe unten)
Falls Sie zusätzliche Betreuung für Ihr Kind brauchen
Verlässliche Grundschule:
Betreuungszeiten vor dem Unterricht: Mo - Fr, 07.00 -8.00 Uhr
16 € an.
Ferienbetreuung
Die Ferienbetreuung wird über die VHS in den Räumlichkeiten der Rosenschule (Ganztagsgebäude) von Betreuerinnen des Sozialwerks angeboten. Nähere Informationen dazu erhalten Sie über die VHS Trossingen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt jedes Jahr bis zum 1. Februar für das kommende Schuljahr an der Rosenschule und ist verbindlich für ein Schuljahr.